Genuss
- Selbstbestimmter, zielgerichteter Einsatz des Genussmittels mit der Fähigkeit, Menge und Zeitabstände zu kontrollieren
Missbräuchlicher Konsum
- Der Konsum des Genussmittels wird zur Gewohnheit und steigert sich
- Das Genussmittel wird auch eingesetzt, um körperliche, psychische und/oder soziale Probleme zu bewältigen
Abhängigkeit
- Starkes Verlangen nach dem „Genussmittel“ (Suchtmittel)
- Verminderte Kontrolle über den Konsum (Substanzgebrauch)
- Körperliche Entzugssymptome
- Immer größere Mengen werden nötig
- Vernachlässigung sozialer Beziehungen
- Trotz schädlicher Folgen anhaltender Substanzgebrauch
Was einmal ein Genussmittel war, kann zu einem Suchtmittel werden!
Weitere Informationen und Broschüren zum Thema Sucht, Gesundheit etc. erhalten Sie bei den jeweiligen Beratungsstellen oder können Sie beziehen unter: